Schlafapnoe Nächtliche Atemaussetzer behandeln – Gesundheit bewahren
Wenn im Schlaf der Atem stockt und – oft sekundenlang – aussetzt, ist dies mehr als nur eine nächtliche Ruhestörung: Schlafapnoe kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Unbehandelt können anhaltende Erschöpfung, Bluthochdruck und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall entstehen. Die Ursachen von Schlafapnoe sind vielfältig: Alkoholkonsum und Übergewicht, anatomische Besonderheiten oder auch hormonelle Erkrankungen können den Atemfluss behindern. Nicht selten sind auch Kiefergelenksprobleme Auslöser der Atemaussetzer.
Ursachen für Schlafapnoe: Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung
In unserer Praxis nehmen wir uns viel Zeit, um die genaue Ursache Ihrer nächtlichen Atemaussetzer zu klären – im persönlichen Gespräch ebenso wie mittels eines Gerätes zur Schlafanalyse, das wir Ihnen mit nach Hause geben. Das mobile Gerät für zu Hause erfasst wichtige Informationen wie Ihre Schlafdauer, den Sauerstoffgehalt im Blut und den Atemfluss und unterstützt so dabei, die Ursachen der Schlafapnoe zu identifizieren. Falls erforderlich, arbeiten wir dazu eng mit anderen Spezialisten für Schlafapnoe in Stuttgart und Umgebung zusammen, um Ihnen eine optimale Therapie zu ermöglichen. Liegt die Ursache im Bereich des Kiefergelenks, ist Dr. Marc Mauch als Zahnarzt mit Erfahrung im Bereich der Schlaftherapie Ihr kompetenter Ansprechpartner. Gemeinsam finden wir den für Sie besten Behandlungsweg. Wenn Verspannungen in der Kaumuskulatur oder eine ungünstige Kieferposition die Atemwege verengen und so Schlafapnoe begünstigen, kann eine speziell angepasste Schnarchschiene helfen. Sie bringt den Unterkiefer in eine Position, die die Atemwege offenhält und das nächtliche Atmen erleichtert.
Individuelle Lösungen für erholsamen Schlaf und mehr Lebensqualität
CMD, Schnarchen und Schlafapnoe sind eng miteinander verbunden – oft treten sie gemeinsam auf und beeinflussen sich gegenseitig. Unser Ansatz geht jedoch über die Schienentherapie hinaus: Wir betrachten den gesamten Menschen. Neben der funktionellen Behandlung wissen wir um den Wert gesunder Schlafgewohnheiten und möchten diese gezielt fördern. Rituale vor dem Schlafengehen, eine gesunde Ernährung, Bewegung und das Vermeiden von Stress können entscheidend zu innerer Ruhe und damit zur Linderung der Beschwerden beitragen. So unterstützen wir Sie darin, wieder besser zu schlafen, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und Ihre Gesundheit zu bewahren.